Editorial
Gastkommentar
Presseschau
Hohe See
NATO
Gesellschaft
Zivile Konfliktbearbeitung
Berichte
Judith Conrads
Vater im Krieg, Mutter in Pommerland?
BSV-Tagung zu »Geschlechterverhältnissen in Krieg und Frieden«, 16.-18 März 2012, Dortmund
Welche Rolle spielt der Begriff »Macht« in Bezug auf Geschlechterbeziehungen? Wie wirkt sich der Faktor »Geschlecht« auf Konzepte von Sicherheit aus? Diese und andere Fragen diskutierten die etwa 60 Teilnehmenden auf der BSV-Tagung »Vater im Krieg, Mutter in Pommerland? – Geschlechterverhältnisse in Krieg und Frieden«. Der Bund Soziale Verteidigung (BSV) hatte zu der Tagung eingeladen, um Friedensarbeit »durch die Genderbrille« zu betrachten. Damit folgte er der Erkenntnis, dass, solange Gender als Strukturkategorie sozialer Ordnung existiert, auch Fragen zu Krieg und Frieden nicht ohne eine explizite Genderperspektive zu bearbeiten sind. Denn, so die Ausgangsthese, wird der Blick auf die Geschlechterverhältnisse versäumt, so können Strukturen, die zur Eskalation der Gewalt beitragen, unberücksichtigt und als konfliktverschärfende Faktoren bestehen bleiben.